Tilman Fuchs
Tilman Fuchs

Fünf Sofort-Schritte für Münster: Fuchs legt Vorhabenliste vor der Stichwahl vor

24. September 2025

Wenige Tage vor der Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister in Münster präsentiert Grünen-Kandidat Tilman Fuchs eine klare Prioritätenliste für die ersten Monate im Amt. Ziel ist es, die Herausforderungen Münsters zügig und mit klarem Kurs gemeinsam zu lösen.

„Die nächsten Jahre entscheiden maßgeblich darüber, ob Münster lebenswert, gerecht und zukunftsfest bleibt. Ich biete den Bürgerinnen und Bürgern an, diese Veränderungen gemeinsam anzupacken – mit Offenheit, Zusammenarbeit und dem Mut, auch unbürokratisch neue Wege zu gehen“, so Fuchs.

Konkret will er folgende Schritte mit Priorität angehen:

  1. Wohnungsbau konsequent priorisieren:

Fuchs will direkt nach Amtsantritt einen umfassenden Überblick über alle verfügbaren Flächen, Leerstände und Nachverdichtungsmöglichkeiten gewinnen. Alle relevanten Akteur*innen – von städtischer Baugesellschaft über Genossenschaften, private Wirtschaft bis zu Fachverbänden – will er an einen Tisch holen, damit neue Projekte schneller gestartet werden. Besonders Studierende und Auszubildende sollen rascher die nötigen Wohnheimplätze bekommen.

  1. Serviceversprechen: Verwaltung und Bürgerservice spürbar verbessern

Die Verwaltung in Münster soll für Bürger*innen, Familien und Unternehmen deutlich zugänglicher, digitaler und schneller werden. Für Fuchs müssen sich Verwaltungsprozesse an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientieren und nicht andersherum. Fuchs will Antrags- und Genehmigungsverfahren überprüfen lassen und mit festen Fristen sowie besserer digitaler Begleitung neu aufstellen. Ziel: Münster soll beim Bürgerservice Vorbild für andere Städte werden – mit unkomplizierter Kommunikation und echten Hilfen statt Warteschleifen.

  1. Klimacheck – Querschnittsaufgabe Klimaschutz:

Die Klimakrise ist und bleibt die größte Herausforderung unserer Zeit. Jede städtische Entscheidung soll künftig offenlegen, welche Folgen sie fürs Klima hat. Das ist bei allen politischen Entscheidungen mitzudenken und in allen Vorlagen für die politischen Gremien der Stadt zu berücksichtigen. Investitionen in erneuerbare Energien, die konsequente Sanierung städtischer Gebäude und das Aufsetzen eines Hitze- und Hochwasseraktionsplans für besonders belastete Viertel stehen oben auf der Agenda.

  1. Klare Kante gegen Rechts:

„Die größte Bedrohung unserer Demokratie kommt von rechts,“ so Fuchs. Das gilt auch für Münster, denn auch wenn hier rechte Kräfte nur vergleichsweise schlechte Ergebnisse einfahren konnten, haben sie ihren Stimmenanteil gesteigert. Gemeinsam mit der engagierten Zivilgesellschaft will Fuchs hier noch deutlicher ein klares Zeichen für die Verteidigung unserer Demokratie setzen und der Bedrohung durch rechtsextreme Kräfte durch entschlossenes Agieren und klare Haltung entgegentreten.

  1. Schrottfahrräder konsequent entfernen – für mehr Lebensqualität im Alltag:

Eine weitere Priorität für Fuchs ist das Thema Schrottfahrräder. Diese sind ein Ärgernis für alle Menschen, die in Münster unterwegs sind, aber natürlich besonders für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen. Hier ist es aus Fuchs‘ Sicht zentral, zeitnah ein Gesamtkonzept zu schaffen, wie mit diesen Fahrrädern umgegangen kann und wie diese rechtssicher und konsequent entfernt werden können und dieses dann auch in die Umsetzung zu bringen. Für Fuchs ein Beispiel, dass selbst kleine Maßnahmen die alltägliche Lebensqualität für viele erhöhen können.

Fuchs‘ Fazit: „Was gut laufen soll, muss gut vorbereitet werden – und das geht nur als gemeinsames Projekt. Ich lade alle Münsteranerinnen und Münsteraner ein, die Stadt jetzt mutig, sozial und modern weiterzuentwickeln.“

Schreibe einen Kommentar